<?php setlocale(LC_ALL,"de_DE","german","de_de"); echo htmlentities($date); ?>

Damals in Rommelshausen

Rommelshausen und seine 'Römer', von 1970 bis heute dargestellt in einem Buch. Im Internet bei Amazon, Im Buchhandel unter ISBN 978-3-86372-015-5 BAG Verlag, oder beim BAG Verlag greiner@baerenfelser.de privat: info@reichle-filme.de Auszug ansehen

Bestellnr.: ISBN-13:978-3-86372-015-5 oder beim BAG-Verlag & Bärenfelser

Damals in Stetten i.R.

Aus dem Film ist eine Bildergalerie in Arbeit. Ur-Stettener und Neubürger werden in Standfotos dokumentiert. Hier eine kleine Auswahl. Auszug ansehen

Auskunft: Rheinhold Reichle Stuttgart Tel.: 0711 7222262 oder Anfragen an info@reichle-filme.de

Wer isch'n dees?

Bekannte und vergessene Menschen aus Rommelshausen. Die Bildschätze wurden chronologisch zusammengetragen und sollen den Betrachter erheitern und eher zum Schmunzeln als zum Grübeln einladen. Auszug ansehen

Auskunft: Rheinhold Reichle Stuttgart Tel.: 0711 7222262 oder info@reichle-filme.de

Winzer und andere Leut

Bekannte und vergessene Menschen aus dem Remstal und den Berglen im Rems-Murr-Kreis. Ich möchte damit die Menschen erfreuen und hoffe, daß sich niemand benachteiligt oder geschädigt fühlt, wenn er sich in der Fülle der Bilder entdeckt oder andererseits vergeblich sucht. Auszug ansehen

DVD Anfrage Winzer-Wengerter und andere Leut bei info@reichle-filme.de Tel.: 0711 7222262. Trailer auf YouTube 3XefYNSbyJ8

Old Fashion Jazzband Germany

Seit 1981 gibt es die Old Fashion Jazzband. Sieben jazzbegeisterte Musiker trillieren voll Witz und Gefühl durch die Lande. Tolle Stargäste begleiteten die Band: Charly Antolini am Schlagzeug, Joe Gallardo an der Posaune oder Andy Lawrence an der Trompete. Inspirator war in vielen Arrangements der Pianist Jörg Reiter. Auszug ansehen

CDs auf Anfrage info@reichle-filme.de Tel.: 0711 7222262

Bildbände

Digitale Technik hat es ermöglicht, aus den Filmdokumenten Fotoreportagen zu gestalten. Ich möchte damit die Menschen erfreuen und hoffe, daß sich niemand benachteiligt oder geschädigt fühlt, wenn er sich in der Fülle der Bilder entdeckt oder andererseits vergeblich sucht. Die Bildqualität entspricht sicherlich nicht immer den heutigen Erwartungen, haben aber trotzdem ihren eigenen Reiz. Erhältlich in jeder Buchhandlung unter ISBN 978-3-86372-015-5



Ein bisschen nachdenken, ein bisschen schmunzeln und sich am heutigen Dasein erfreuen, das ist meine Vision.

Rheinhold Reichle

  • Wartende Gäste am alten Bahnhof um 1970

  • Lina und Martha Jäger in der Waiblinger Straße 13

  • Tankstelle um 1970. Super zu 73,9 Pfennig mit persönlicher Bedienung von Selma Hettich.

  • August Pfund Malermeister in der Fellbacher Straße fährt zur Kundschaft

  • Café Nussbaum, Der "Schuppen" von Rommelshausen war ein beliebtes Lokal

  • Albert Bauer mit seinem neuen Schlepper bei einem Festzug

  • Elisabeth und Erich Beck bei einem Senioren-Nachmittag

  • Frida Kik, Frida Lieb und Emilie Bürkle bei einem Senioren-Nachmittag

  • Im Harthau von Ilse und Hermann Haible bei der Weinlese

  • Elisabeth Merz wohnte damals im historischen Schafhof

  • Erich Reichle im Waldstückle bei der Zwetschgenernte

  • Müller Gustav Böckle von der Seemühle

  • Walter Haidle als Gast in der Seemühle alias Café Mehlsack.

  • Sonja Klauck bringt Snacks zum Café Mehlsack

  • Holzsäger Herbert Konzmann sägt Holz bei Karl Eccard in der Hindenburgstraße

  • Hermann Medinger der Kabelattentäter. 1933 war er dabei das Rundfunkkabel mit der Axt zu durchtrennen. Somit war die Übertragung der Rede von Adolf Hitler unterbunden.

  • Wengerter Erwin Beck

  • Elise Zimmer backt Brote im Bäckhäusle

  • Jäger Franz Wari um 1980

  • Gretel Kögel geb. Beurer, berichtet über die Entstehung des Freibades alias s'Bädle.

  • Hans Haidle Weingut "Karl Haidle"

  • Karl Haidle geboren 1915 ist Weingärtner und lebt heute (2022) als ältester Bürger in Stetten

  • Familie Ilg am See. Ester, Mutter Luise, Ulrich, Marianne und Konrad. Der Vater Christian ist seit 1943 in Russland vermisst.

  • Gertrud Rühle.geb.Reichle und Hermann Rühle am Hochzeitstag 1954 in der Hofgartenstraße

  • Eheleute Cornelia und Roland Rühle. Roland ist der einzige Sohn von Gertrud und Hermann Rühle.

  • Frank und Therese Reichle mit ihren Kindern Chris und Patrick. Frank ist Sohn von Bertha und Alfred Reichle.

  • Familien Willy und Gertrud Reichle mit Familie Kurt und Margarethe Kless Friedhofstraße 6 und mit Großeltern Otto und Mathilde Mangold. Die Kinder: Klaus und Rüdiger Kless. Bruno, Erich, Margarethe, Ulrich, Irmgard, Albrecht, Heidrun und Rheinhold Reichle

  • Familie Albert und Elise Kik mit den Kindern Gudrun, Ursula und Herbert.

  • Emma, Maria und Ernst sind die Kinder von Marie und Wilhelm Merz in der Hintere Straße.

  • Familie Anna und Ernst Merz mit Kindern und Enkeln. Links oben: Sohn Edmund Merz, Tochter Marliese Mannschreck. Schwiegersohn Karl Mannschreck. Enkelkinder: Marthina und Christiana rechts.

  • Familie Maria geb. Merz und August Benz. Die Kinder Eberhard, Margreth, Ingrid und Albrecht.

  • Weingärtnerfamilie Mina und Paul Maile in der Hauptstraße 38. Die Kinder: Wilhelm, Gerhard und Erna

  • Heidi und Ernst Maile in der Hegnacher Straße. Ernst ist Sohn von Emma und Ernst Maile in der Waiblinger Straße

  • Christian Merz mit seinen beiden Söhnen Siegbert und Gerhard in der Schafstraße.

  • Wilhelmine und Gottlieb Merz alias "Der kleine Wirt" vom Gasthaus Adler. Familie mit 7 Kindern: Ida, Martha, Auguste, Erich, Elsa, Hermann und Ella.

  • Emilie Schrage Wirtin vom Gasthaus Lamm in Steinreinach

  • Karl Ritter Wirt vom Guten Tröpfle in Kleinheppach mit seiner Frau und Tochter

  • Margarete und Werner Kuhnle Weingut in Strümpfelbach

  • Karl Ulrich Nuss Bildhauer und Medailleur in seinem Atelier in Strümpfelbach

  • Paul Ulrich Landwirt und Wetterprophet in Schwaikheim

  • Bernd und Sonja Lederer mit Sohn Patrik im Römer Hof in Rommelshausen

  • Herbert Zimmer Weingut und Besenwirtschaft in Stetten im Remstal

  • Wilhelm Käßer Bürgermeister und Sänger aus Berglen-Reichenbach

  • Paul Zerrer in seiner Brennerei

  • Rheinhold Reichle am Piano

  • Old Fashion Jazzband als Chamber Jazz Ensemble mit Helmut Siegle b., Rheinhold Reichle p., Karl-Heinz Heim cl. + sax., Jürgen Schultz corn.

  • Old Fashion Jazzband in der Dixieland-Hall um 2001. Als Gast an der Posaune Thomas Öhme.

  • Old Fashion Jazzband um 2003 mit Hans Mader tp. links, Manfred Schütt cl. Mitte u. und zukünftiger Basist Dr. Rolf Martin alias Matscha rechts oben.

  • Die Old Fashion Jazzband Dr. Rolf Martin, Bernd Schuchardt, Gernot Haug, Jürgen-Roland Gröner, Achim Bohlender und Bandleader Eric Biank

  • Professor Jörg Reiter und Sonja Geiger